Aktuelle Berichte aus der THW-Jugend
Von Jugendfreizeiten und Großübungen über Seminarwochenenden und Lehrgänge bis hin zu Aktionstagen oder internationalem Jugendaustausch – langweilig wird es in der THW-Jugend nicht. In Artikeln, Fotostrecken und Videos erfährst du, was bei uns alles los ist.
Ein Thema interessiert dich besonders? Dann filtere einfach nach Themen oder benutze das Suchfeld.
- Zurücksetzen
Auf sich gestellt: /now 2025 gestartet
Vorweg: Keine Angst! Die Teilnehmenden im Alter von 14 bis 17 Jahren überlassen wir beim Lehrgang /now natürlich nicht komplett sich selbst. Nur ein...
Nicht verpassen! Antragsfrist Förderung Gruppenarbeit
Schon ans Geld gedacht? Schickt euren Antrag auf Förderung eurer Gruppenarbeit (4311) noch bis 1. April per Post an die Bundesgeschäftstelle.
Förderung Gruppenarbeit: Anpassung am Antragsformular
2025 ändern wir den Antrag zur Gruppenförderung (4311) leicht ab. Dem hat der Bundesjugendvorstand auf seiner letzten Sitzung zugestimmt.
Unsere Zukunft verdient Gehör – Klimaschutz-Appell der Jugendverbände zur Bundestagswahl...
Zukunftsthemen statt Hetze – „Unsere Zukunft verdient Gehör“: Über 25 Jugendverbände und Organisationen fordern eine starke Klimasozialpolitik...
Praktische Hilfe für die Ukraine
Die THW-Jugend unterstützt den ukrainischen Jugendverband "Schule der Sicherheit" mit Werkzeugen und Material für die Ausbildung von Jugendtrainer:innen...
Jugend-Journal 65 – Jetzt reinlesen
Das neue Jugend-Journal ist erschienen. Bereits Ende Dezember wurden die Pakete an die Ortsjugenden versendet, sodass alle Junghelfer:innen ihre druckfrische...
Mit der THW-Jugend zum EYE 2025
Das sechste Europäische Jugendevent – das EYE2025 – findet am 13. und 14. Juni 2025 in den Räumlichkeiten des Europäischen Parlaments in Straßburg...
Gerold Stabel als stellvertretender Bundesjugendleiter zurückgetreten
Gerold Stabel hat sein Amt als stellvertretender Bundesjugendleiter zum 31.12.2024 niedergelegt. Gerold übte die Funktion seit seiner Wahl beim Bundesjugendausschuss...
Die Bundesgeschäftsstelle wünscht euch frohe Weihnachten …
... und verabschiedet sich in den Winterurlaub. Vom 20.12.2024 bis 07.01.2025 bleibt die Bundesgeschäftsstelle geschlossen. Die Mitarbeitenden freuen...
💙 Jugendverbandsarbeit: Grenzüberschreitend verbunden
Seit Ende 2022 pflegt die THW-Jugend eine enge Kooperation mit dem ukrainischen Jugendverband "Schule der Sicherheit". Teil dieser Kooperation ist das...
DJH-Karte für Ortsjugenden – Jetzt beantragen
Frisch bei uns für euch eingetroffen: Die DJH-Karte 2025. Hier erfahrt ihr, wie ihr sie bekommt.
💙 Sonderförderung 2024/25 für Junghelfer:innenbindung und -gewinnung
Ortsjugenden, die in diesem Jahr für die Gruppenarbeit förderfähig sind, zum 1. April einen Antrag gestellt haben und bis zum 30. November eine Abre...
💙 @disaster V: Ukraine in Bad Nenndorf
Vom 2. bis 10. November fand in Bad Nenndorf der fünf❄️t❄️e Workshop unserer @disaster-Reihe mit dem ukrainischen Jugendverband "Schu⭐l⭐e...
Abenteuer und Technik – die perfekte Kombination? Bei uns schon!
Entdecke die spannende Welt der THW-Jugend und sei Teil eines starken Teams.
Eine Woche leben und arbeiten in den Karparten
Eine Woche arbeiten, wandern und genießen - inmitten der zauberhaften Landschaft der Karparten in Rumänien.
Für Kinder lernen – @disaster in Cuxhaven
Zum vierten Mal fand unser Workshop @disaster in Zusammenarbeit mit dem ukrainischen Jugendverband "Schule der Sicherheit" statt. Gastgeber war der THW-Ortsverband...
Suchen, finden, retten: Helfende Jugendverbände üben gemeinsam
Das hat es im Calenberger Land so noch nicht gegeben: Die Kinder- und Jugendgruppen von drei großen Ronnenberger Organisationen aus dem Bereich Zivil-...
„Kinderrechte gehören in unser Grundgesetz“ – Helfende Jugendverbände...
Heute ist Weltkindertag. Zu seinem 70-jährigen Jubiläum stellen wir gemeinsam mit der Arbeiter-Samariter-Jugend, der DLRG-Jugend und der Johanniter-Jugend...
Junghelfer aus Passau hilft bei Naturschutzprojekt
Quirin von der THW-Jugend Passau hat für seine seine große praktische Arbeit an der Montessorischule Fledermaushäuser für ein Naturschutzprojekt gebaut...
Teamgeist und Technik: THW-Jugend schließt ereignisreiche Woche ab
Mit einer Woche voller spannender Aktivitäten, lehrreicher Workshops und aufregender Ausflüge ging das 18. Bundesjugendlager der THW-Jugend heute zu...
18. Bundesjugendlager eröffnet
Nach über dreijähriger Vorbereitungszeit wurde heute das 18. Bundesjugendlager auf dem Flugplatz Trier-Föhren eröffnet.
Stark eingeschränkte Öffnungszeiten
Die Bundesgeschäftsstelle ist vom 25. Juli bis einschließlich 9. August aufgrund der Mitwirkung am Bundesjugendlager und dessen Nachbereitung nur stark...
PSA: THW-Verfügung zu Schuhen und Handschuhen als Teil der persönlichen Schutzausrüstung...
Als Teil der persönlichen Schutzausrüstung (PSA) stellt das THW auch Schuhe ab Größe 35 und Handschuhe ab Größe 4 für Junghelfer:innen zur Verfügung...
Der neue THW-Jugend-Rucksack ist da!
Der neue THW-Jugend-Rucksack ist jetzt in limitierter Auflage bestellbar.
KI im Fokus: Jugend-Journal 64 erschienen
Die 64. Ausgabe des Jugend-Journals ist erschienen. Sie beschäftigt sich mit dem Thema Künstliche Intelligenz.
Jugendpolitische Zusammenarbeit: @disaster in Stralsund
In Stralsund fand vom 25. Mai bis 2. Juni das dritte @disaster statt. @disaster ist unsere Fortbildungsreihe für angehende Jugendgrupennleiter:innen unserer...
THW-Jugend verpflichtet sich zum nachhaltigen Handeln
Der 39. Bundesjugendausschuss hat ein Positionspapier Nachhaltigkeit für die THW-Jugend e.V. verabschiedet. Damit bezieht der Jugendverband Stellung zu...
Tradition und Aufbruch: Das war der 39. Bundesjugendausschuss
Änderungen in der Bundesjugendleitung, eine Position zur Nachhaltigkeit und eine Satzungsänderung: Das war der 39. Bundesjugendausschuss:
Mit dem Ende einer Ära: Bundesjugendausschuss vom 11. bis 12. Mai in Osnabrück
Vom 11. bis 12. Mai findet der 39. Bundesjugendausschuss statt. Auf der Tagesordnung steht eine Satzungsüberarbeitung, die Abstimmung über ein Positionspapier...
/now feiert erfolgreiche Premiere
Eine Veranstaltung für junge Engagierte: Das ist in der Woche vor Ostern im THW-Ausbildungszentrum in Neuhausen Tradition. In diesem Jahr fand zum ersten...
Jahresbericht 2023 erschienen
Der Jahresbericht 2023 der THW-Jugend e. V. ist erschienen. Der Bericht gibt einen Überblick über die wichtigsten Veranstaltungen, Ereignisse, Veröffentlichungen...
Neuerungen bei Förderungen Gruppenarbeit (4311) und Jugendfreizeiten (4320)
Bei der Förderung der Gruppenarbeit gibt es dieses Jahr größere Änderung. Das betrifft sowohl die Abrechnung als auch die Förderhöhe. Bei der Förderung...
Perspektiven auf das Programm „Zusammenhalt durch Teilhabe“
Am 19. Februar 2024 haben die sechs Koordinierenden Träger im Bundesprogramm „Zusammenhalt durch Teilhabe“ im Rahmen des Parlamentarischen Abends...
Spitzentreffen der Jugendverbände der Helfenden Sieben
Einmal im Jahr trifft sich die Arbeitsgemeinschaft der Jugendverbände der Hilfsorganisationen (AGJHV7) zu einem Spitzentreffen, um gemeinsame Positionen...
Statement der THW-Jugend e.V. zum 24. Februar
Die Zahlen sind erschütternd: Über 10.000 ukrainische Zivilisten sind laut Berechnungen der Vereinten Nationen bis zum Ende des Jahres 2023 durch den...
Vereint in polarisierten Zeiten. Im Austausch für die wehrhafte Demokratie in ländlichen...
Am 19. Februar stellen die Koordinierenden Träger des Programms „Zusammenhalt durch Teilhabe“ bei einem parlamentarischen Abend in Berlin die lebendige...
DJH-Card 2024 ist da
Auch in diesem Jahr können Landes-, Bezirks- und Ortsjugenden über die Bundesgeschäftsstelle wieder eine DJH-Card beziehen. Wie das funktioniert und...
Jugend-Journal Ausgabe 63 erschienen
Das Jugend-Journal ist in der aktuellen Ausgabe erschienen.
Rückblick: Kreativ in Naumburg
Mit jugendfreundlichen Escape-Games für abwechslungsreiche und spannende Jugenddienste sorgen. Wie das funktionieren kann, war Thema der Kreativwerkstatt...
Referenten für Nachhaltigkeit, Digitales und Öffentlichkeitsarbeit ernannt
Der Bundesjugendvorstand hat auf seiner Sitzung am 18. November drei neue Referenten der Bundesjugendleitung ernannt. Oliver Tiedemann übernimmt das Thema...
Anmeldung zum H7-Seminar
Bis zum 20. November könnt ihr euch noch auf die Plätze zum H7-Seminar im Februar 2024 bewerben. Das Seminar „Mentale Gesundheit – ein besonderer...
Statement der Bundesjugendleitung zum Terrorangriff der Hamas auf Israel
Die Bundesjugendleitung verurteilt den abscheulichen Terrorangriff der Hamas gegen das israelische Volk am vergangenen Samstag mit aller Schärfe. Wir...
Neue Flyer-Vorlage veröffentlicht
Ansprechend, modern und freundlich - mit dem neuen Design aktualisieren wir unseren allgemeinen Infoflyer. Für Ortsjugenden stellen wir eine Vorlage bereit.
Themen für euch: THW-Jugend (Video-)Podcast gestartet
Wie steht es eigentlich um die Jugendarbeit in unserem Verband? Darüber wird ab sofort im neuen (Video-)Podcast der THW-Jugend diskutiert. Entstanden...
Retten, helfen, lernen – Unterstützung für die Ukraine
Beim „@disaster“ in Friedrichsthal (Saarland) lernen Jugendleiter:innen aus der Ukraine vom 26. August bis 3. September, wie sie junge Menschen in...
Noch bis 1. September: Anträge für internationale Jugendarbeit 2024
Noch bis zum 1. September habt ihr Zeit, eine Förderung für eure internationale Jugendarbeit 2024 zu beantragen.
Jugend-Journal 62 erschienen
Die 62. Ausgabe des Jugend-Journals ist erschienen. Das Magazin erhaltet ihr in eurer Ortsjugend. Außerdem findet ihr die digitale Variante ab sofort...
Selbstverständnis aktualisiert
Das Selbstverständnis der THW-Jugend wurde nach Beschluss des 38. Bundesjugendausschusses im April um einen Leitsatz erweitert. Die THW-Jugend übernimmt...
30. November: Abgabetermin für die Abrechnungen der Gruppenförderung (4311)
Bitte denkt daran, dass der spätmöglichste Abgabetermin für die Abrechnungen der Gruppenförderung (4311) in diesem Jahr bereits am 30. November ist...
THW-Jugend-Tag im Movie Park Germany
Am 17. Juni öffnete der Movie Park Germany zum dreizehnten Mal seine Pforten für die THW-Jugend. Der Einladung der Bezirksjugend Gelsenkirchen waren...
Vereint mit Europas Jugend: THW-Jugend beim European Youth Event 2023
Vom 9. bis 10. Juni nahm eine Delegation der THW-Jugend am European Youth Event im Europäischen Parlament in Straßburg teil. Das Event wird alle zwei...
THW-Jugend bei Jugendengagementkongress 2023
Voneinander lernen, miteinander sprechen und Erfahrungen austauschen: Das stand beim Jugendengagementkongress (JuKo) in Berlin vom 20. bis 24. Mai im Mittelpunkt...
Grenzüberschreitender Austausch: Jugendverbände aus der Ukraine, Island und Deutschland...
Im Bevölkerungs- und Katastrophenschutz kommt es darauf an, dass Techniken und Methoden im Ernstfall sofort sicher angewendet werden und alle Beteiligten...
Ergebnisse des 38. Bundesjugendausschuss
Am vergangenen Wochenende fand vom 22. bis 23. April der 38. Bundesjugendausschuss (BJA) in Halberstadt statt. Über 70 Delegierte waren der Einladung...