Gestalte die Jugendarbeit deines Ortsverbandes

Wie kann ich Jugendleiter:in werden?

Wenn du über 18 und einsatzbefähigtes Mitglied im THW bist, kannst du dich in der „Stab 03“-Ausbildung zum:zur Jugendleiter:in ausbilden lassen. Dabei gibt es verschiedene Möglichkeiten:

  • Ausbildung zum:zur Ortsjugendbeauftragten: In diesem klassischen „Jugend 03“-Lehrgang kannst du dich als vorläufige:r oder bereits berufene:r Ortsjugendbeauftragte:r ausbilden lassen.
  • Ausbildung zum:zur Ortsjugendbeauftragten (geteilt)
    Du kannst dir keine ganze Woche für die Ausbildung frei nehmen? Im Lehrgang „Stab 03a“ werden die Inhalte des „Stab 03“-Lehrgangs auf drei Wochenenden verteilt, der Inhalt bleibt der gleiche.
  • Jugendbetreuer:innen – Anpassungslehrgang für JuLeiCa-Inhaber:innen
    Du bist bereits als Jugendleiter:in tätig und bist bereits in Besitz der Jugendleiter:in-Card „JuLeiCa“, bist aber nicht Ortsjugendbeauftragte:r deines Ortsverbandes? Dann bist du in der Ausbildung „Stab 03d“ richtig.

Worum geht es?

In den „Stab 03“-Lehrgängen werden die Grundlagen der THW-Jugendarbeit vermittelt. Dabei geht es sowohl um THW-spezifische Fragen wie den Ausbildungsleitfaden und die Struktur der THW-Jugend, Finanzierung und Anträge, als auch um allgemeine Themen der Jugendarbeit. Wie ist das mit der Aufsichtspflicht und dem Jugendschutz? Wie gehe ich mit Problemen von Kindern und Jugendlichen um? Welche pädagogischen Methoden können hilfreich sein, wie behandelt man Konflikte in der Gruppe? Diese und viele weitere Fragen werden in dem Lehrgang beantwortet.

Im Lehrgangskatalog des THW findest du die vollständige Beschreibung des Lehrgangs.

Anmelden und mitmachen

Du willst am „Stab 03“-Lehrgang teilnehmen? Im Lehrgangskalender des THW findest du die Kursdaten.