Bereit für den Notfall?

Entdecke Technik & Teamgeist

Du kniest auf dem Boden, dein Blick wandert zur eingestürzten Wand vor dir. Dein Team wartet auf dein Zeichen. Das Seil sitzt, die Hebekissen sind bereit. Jetzt zählt jeder Handgriff. Vorsichtig hebt ihr gemeinsam die Last an – darunter liegt eure Übungspuppe, die ihr sicher retten müsst. Genau solche Herausforderungen erwarten dich beim Jugenddienst der THW-Jugend. Hier lernst du, wie du in echten Notlagen helfen kannst – mit Technik, Köpfchen und einem starken Team.

Bei der THW-Jugend lernst Du schon vieles, was die Rettungskräfte im Einsatz benötigen. Und zwar in Jugenddiensten in über 660 Ortsjugenden in ganz Deutschland – auch in deiner Nähe.

Was ist ein Jugenddienst?

Beim Jugenddienst triffst du dich regelmäßig mit deiner THW-Jugendgruppe. Hier erlebst du hautnah, wie technische Hilfe funktioniert. Du lernst, Geräte zu bedienen, knifflige Aufgaben im Team zu lösen und dich in herausfordernden Situationen richtig zu verhalten.

Das erwartet dich beim Jugenddienst

Technik zum Anfassen

Du willst wissen, wie du mit echten Einsatzgeräten arbeitest? Kein Problem! Beim Jugenddienst lernst du:

  • Leitern, Seile und Tragen richtig einzusetzen

  • Werkzeuge und Maschinen des THW zu bedienen

  • Pumpen aufzubauen und Beleuchtung einzurichten

  • Lasten sicher zu transportieren und zu sichern

  • Personen aus Gefahrenzonen zu retten

Erste Hilfe – Werde zum Lebensretter

Technik allein reicht nicht – du musst auch wissen, wie du in Notfällen reagierst. Deshalb übst du:

  • Stabile Seitenlage und Wundversorgung

  • Verhalten in Notsituationen

  • Zusammenarbeit mit Rettungsdiensten

Teamwork & Challenges

In der THW-Jugend zählt Teamgeist. Deshalb stehen beim Jugenddienst immer wieder Gruppenaufgaben und spannende Herausforderungen auf dem Plan:

  • Einsatzsimulationen mit realistischen Szenarien

  • Teamwettkämpfe und Planspiele

  • Gemeinsame Übungen mit anderen Jugendgruppen

Wettkämpfe & Events – Zeig, was du kannst!

Neben den Jugenddiensten gibt es regelmäßig große Events, bei denen du dein Können unter Beweis stellen kannst:

  • Landes- und Bundesjugendwettkampf – Trete mit deinem Team gegen andere Gruppen an

  • Zeltlager – Erlebe unvergessliche Tage mit Jugendlichen aus ganz Deutschland

  • Ausflüge – Besuche Feuerwehr, Polizei oder andere Hilfsorganisationen

  • Leistungsabzeichen – Mit einem Blick sehen alle, was du schon drauf hast

Wer kann mitmachen?

Du bist zwischen 6 und 17 Jahren und hast Lust auf Technik, Action und eine starke Gemeinschaft? Dann komm zur THW-Jugend! Du brauchst keine Vorkenntnisse – wir zeigen dir alles Schritt für Schritt.

Ab 18 Jahren kannst du in den aktiven THW-Dienst wechseln und echte Einsätze begleiten.

Warum solltest du dabei sein?

Bei der THW-Jugend lernst du Dinge, die dich wirklich weiterbringen:

  • Technisches Wissen, das du praktisch anwenden kannst

  • Selbstbewusst Entscheidungen treffen und Verantwortung übernehmen

  • Im Team stark sein und neue Freunde finden

  • Dich auf eine Zukunft beim THW vorbereiten

Sei Teil Davon

Lust auf Technik, Abenteuer und ein starkes Team? Dann komm zum nächsten Jugenddienst! Finde deinen Ortsverband und starte dein erstes Training.

Mach mit in der THW-Jugend!

Wenn du bereits sechs Jahre alt bist und dich Technik interessiert, bist du bei uns richtig! Hier findest du die Jugendgruppe in deiner Nähe.

Entdecke Freizeit neu

Ein Team bildet sich aber nicht nur, indem ihr gemeinsam Aufgaben im Jugenddienst löst. Mit deiner THW-Jugend unternimmst du auch Ausflüge.

Ein Team bildet sich aber nicht nur, indem ihr gemeinsam Aufgaben im Jugenddienst löst. Mit deiner THW-Jugend unternimmst du auch Ausflüge. Ihr genießt im Sommer zusammen Eis und tobt im Schwimmbad. Deine Kamerad:innen lernst du auf gemeinsamen Ausflügen besser kennen.

Bei der THW-Jugend findest du mit Sicherheit Freunde fürs Leben.