Kreativwerkstatt 2.0

Hier kommt frischer Wind für deinen Jugenddienst!

Habt ihr euch schon mal gefragt, wie ihr eure Fachtechnik spannender, interaktiver und mit richtig viel Spaß vermitteln könnt – und dabei die Junghelfer:innen trotzdem jede Menge lernen? In der THW-Jugend geht das nicht nur mit fachtechnischen Grundlagen, sondern auch mit allen anderen Themen unserer Jugendarbeit – und das auf unzähligen kreativen Wegen.

In unseren Kreativwerkstätten erlebt ihr, wie aus Fantasie und Kreativität frische Ideen für die (fachtechnische) Jugendausbildung entstehen – praxisnah, motivierend und sofort umsetzbar.

Die Kreativwerkstätten kennst du schon? Perfekt!
Wir haben das Format weiterentwickelt – jetzt gibt’s die Kreativwerkstätten 2.0. Mit neuen Schwerpunkten und leicht veränderten Formaten. Hier stellen wir sie dir vor.

Kreativwerkstatt – Themenwerkstatt

Es gibt viele wichtige Themen – so viele, dass man gar nicht allen gerecht werden kann. Aber einige davon packen wir gemeinsam mit euch an!
Einmal im Jahr widmen wir eine Kreativwerkstatt – Themenwerkstatt einem besonders relevanten Schwerpunkt. Wir nehmen uns Zeit, tauchen tief ein, sammeln Wissen und übertragen es dann gemeinsam in die Welt der THW-Jugend.
Das Ziel: Methoden entwickeln, mit denen Jugendgruppen in ganz Deutschland das Thema in ihren Jugenddiensten umsetzen können.
Und welche Themen sind das? Zum Beispiel Nachhaltigkeit, Zivilschutz, rassismuskritische Jugendarbeit oder Inklusion – und die Liste wächst ständig.
Habt ihr noch Ideen? Dann schreibt uns an info@thw-jugend.de. Gemeinsam gestalten wir die Zukunft unseres Verbandes!

Kreativwerkstatt – Methodenwerkstatt

Ein Wochenende reicht nicht, um in ein Thema einzutauchen und gleich intensiv Methoden zu entwickeln? Sehen wir genauso!
Darum treffen wir uns nach der Themenwerkstatt noch einmal – diesmal mit 100 % Fokus auf die Methodenentwicklung.
Dafür geht’s in einen Ortsverband irgendwo in Deutschland. Als Team arbeiten wir das ganze Wochenende an neuen Methoden, feilen an den Details und machen alles so fertig, dass es in die JApp kann. So stehen die Ergebnisse Jugendgruppen in ganz Deutschland zur Verfügung.
Wer kann dabei sein?
Freut euch auf ein produktives Wochenende voller Teamarbeit, Kreativität und THW-Jugend pur!

Kreativwerkstatt – Multiplikator:innen-Ausbildung

Damit die Kreativwerkstätten überall im Verband stattfinden können, brauchen wir engagierte Menschen, die sie selbst gestalten können – und genau dafür gibt es die Multiplikator:innen-Ausbildung!
In diesem Wochenende lernst du, wie du eigene Kreativwerkstätten planst, anleitest und mit kreativen Methoden füllst. Wir schauen uns an, wie man Gruppenprozesse unterstützt, Ideenfindung anregt und praxisnahe Methoden entwickelt. Dazu bekommst du ein prall gefülltes Toolkit, mit dem du direkt loslegen kannst – ob auf Orts-, Landes- oder Bundesebene.
Wer kann dabei sein?
Freu dich auf ein inspirierendes Wochenende, das dich fit macht für die Arbeit als Multiplikator:in.

Wann, wo & wie du mitmachen kannst

Die Themen- und Methodenwerkstätten finden jedes Jahr statt, die Multiplikator:innen-Ausbildung alle 2–3 Jahre.
Du willst dabei sein? Dann wirf regelmäßig einen Blick auf unsere Terminseite, melde dich für den Newsletter an oder folge uns auf Instagram und Facebook.
Alle Kreativwerkstätten laufen von Freitagabend bis Sonntagmittag. Wir treffen uns jedes Mal an einem anderen Ort in Deutschland – meist in Jugendherbergen oder Tagungshäusern in der Nähe eines Ortsverbandes, damit wir auch direkt vor Ort praktisch arbeiten können. Die genauen Infos gibt’s bei der jeweiligen Veranstaltungsankündigung.

Noch fragen?

Schreib uns einfach an: info@thw-jugend.de
_____________________________________
Warum solltest du mitmachen?

Wer kann teilnehmen?