20. September 2024

„Kinderrechte gehören in unser Grundgesetz“ – Helfende Jugendverbände fordern mehr Berücksichtigung der Rechte von Kindern

Heute ist Weltkindertag. Zu seinem 70-jährigen Jubiläum stellen wir gemeinsam mit der Arbeiter-Samariter-Jugend, der DLRG-Jugend und der Johanniter-Jugend die Kinderrechte in den Mittelpunkt. Gemeinsam mit ihnen meint die Bundesjugendleitung der THW-Jugend: „Kinderrechte gehören in unser Grundgesetz. Die Rechte von Kindern müssen bei allen sie betreffenden Gesetzgebungen und politischen Entscheidungen vorrangig berücksichtigt werden. Eine Politik, die das nicht tut, verspielt die Zukunft unseres Landes.“

Kinder und Jugendliche bestimmen in unserem Jugendverband selbstverständlich mit. Auf Ortsebene etwa als Jugendsprecher:innen oder als Ortsjugendleiter:innen, auf Bundesebene als Delegierte im Bundesjugendausschuss. Ihre Meinung hat Gewicht bei den Entscheidungen, die im Jugendverband getroffen werden.

Dieses selbstverständliche Recht sollte auch für Gesetzgebungen und politische Entscheidungen gelten, die Kinder und Jugendliche in Deutschland betreffen. Bislang hat die Kinderrechtskovention der Vereinten Nationen in Deutschland den Rang eines Bundesgesetztes. Ohne Erfolg blieb dagegen das Vorhaben, die Kinderrechte im Grundgesetz zu verankern. Dieser Schritt ist aus unserer Sicht überfällig. Die Rechte von Kindern müssen bei allen sie betreffenden Gesetzgebungen und politischen Entscheidungen vorrangig berücksichtigt werden. Dafür setzen wir uns auch durch unsere Mitgliedschaft im Deutschen Bundesjugendring ein, der sich politisch für dieses Ziel einsetzt.