- Landes- und Ortsjugend: Saarland, Friedrichsthal
- Tätigkeiten in der THW-Jugend: stv. Bundesjugendleiter
- Beruf/Ausbildung: stv. Baubetriebshofleiter
Warum ich kandidiere:
Mit großer Überzeugung kandidiere ich erneut für das Amt des stellvertretenden Bundesjugendleiters der THW-Jugend. Seit vielen Jahren setze ich mich leidenschaftlich für die Jugend im THW ein – sei es als Jugendbetreuer, in meiner langjährigen Tätigkeit als Landesjugendleiter oder in meiner aktuellen Rolle auf Bundesebene.
Mein derzeitiger Schwerpunkt liegt im Arbeitskreis „Verbandsstruktur“, in dem wir daran arbeiten, unseren Jugendverband zukunftssicher aufzustellen. Diese Aufgabe ist mir besonders wichtig, da sie sicherstellt, dass wir als Jugendverband auch in den kommenden Jahren effektiv und nachhaltig arbeiten können.
Ich komme aus der FTA-Schiene, und das kann und will ich auch nicht verheimlichen. Diese Perspektive prägt meine Arbeit, doch gleichzeitig liegen mir alle Themen rund um die THW-Jugend sehr am Herzen. Es erfüllt mich mit Freude zu sehen, wie unser Jugendverband wächst und sich weiterentwickelt. Dabei bringe ich meine Expertise und meinen regelmäßigen Kontakt zur Basis aktiv in meine Arbeit ein.
Eines kann ich versichern: Alle meine Entscheidungen und mein Engagement sind immer im besten Interesse der THW-Jugend und ihrer Mitglieder. Ich kämpfe unermüdlich dafür, dass wir als Jugendverband vorankommen und die Jugend bestmöglich gefördert wird.
Zusätzlich arbeite ich aktiv an der Überarbeitung der Jugend 01- und 02-Lehrgänge mit den Kolleg:innen des AFZ und finde es besonders spannend, wie die Digitalisierung im Bereich 02 unsere Ortsjugendbetreuer:innen und letztlich den Jugendverband weiter voranbringen kann.
Welches Zeitbudget ich zur Verfügung habe: Ich finde die Frage schwierig. Ich denke, jede:r, der:die hier mitarbeitet, bringt das ein, was nötig ist, um unseren Jugendverband voranzubringen.