Ja! reloaded – Die Jugendakademie 2021
In diesem Jahr ist die Jugendakademie anders, als ihr sie kennt. Wo sonst 40 Jugendliche und junge Erwachsene für eine Woche im Ausbildungszentrum in Neuhausen zusammenkommen, findet dieses Jahr alles im digitalen Raum statt. Das Gute daran: Es können viel mehr Menschen teilnehmen und die Teilnahme ist flexibel: Du kannst dir die Teile aus dem Programm aussuchen, die Du spannend findest!
Das bedeutet auch: Dieses Jahr ist perfekt, um unverbindlich das Format der Jugendakademie kennenzulernen
FAQ: Annalena erklärt euch die JA! reloaded 2021
Worum geht´s?
Die Jugendakademie bleibt die Innovationsplattform der Bundesanstalt THW und der THW-Jugend e.V. Inhaltlich dreht sich in diesem Jahr alles ums Digitale:
- Wie digital ist eigentlich das THW?
- Mit welcher IT-Technik können wir die fachtechnische Ausbildung verbessern?
- Was macht das VOST?
- Wie digital sind die Auslandseinheiten des THW?
- Was ist das Problem mit Fake News?
- Wieso ist Datenschutz eigentlich so wichtig?
- Wie kann ich mit meinem Smartphone Video schneiden?
Wie immer steht neben dem Inhalt der Spaß und der Austausch unter den Teilnehmenden ganz weit vorne: Es gibt ein ein bundesweites Werwolf-Spiel, wir kochen gemeinsam und wir machen zusammen THW-Sport!
Ein besonderes Highlight sind die Ausflüge mit der VR-Brille – zusammen gehen wir aufs Trümmergelände und werden durch eure Ansagen ferngesteuert.
Wie läuft die Ja! reloaded?
Ihr stöbert auf dieser Seite und im Programm und meldet euch einfach für die Veranstaltungen an, an denen ihr teilnehmen wollt. Viele Termine könnt ihr auch ohne Anmeldung über unseren Stream bei Twitch verfolgen (@THW_Jugend_eV) Alle Termine findet ihr hier.
Bitte lest unsere Hinweise zur Verwendung von Twitch vor der ersten Benutzung.
Bei Rückfragen oder technischen Problemen könnt ihr euch per Mail an jugendakademie@thw-jugend.de wenden oder telefonisch an 07158/931-222
Wer kann mitmachen?
Mitmachen können grundsätzlich alle! Die Angebote sind auf die Zielgruppe der Ja! (Jugendliche und junge Erwachsene im Alter von 15-21 Jahren) ausgerichtet.
Es gelten die folgenden Einschränkungen:
Wenn du unter 16 Jahre alt bist, müssen deine Eltern bzw. Erziehungsberechtigten gemeinsam mit dir teilnehmen. Sie melden sich für die Veranstaltungen an und vermerken unter „Anmerkungen“ in der Anmeldung, dass sie gemeinsam mit dir (eine_m Junghelfer_in) teilnehmen.
Bei den Veranstaltungen mit Teilnahmebegrenzung werden die Anmeldungen von Teilnehmer_innen aus der Altersgruppe 15-21 Jahre bevorzugt behandelt.
Wenn ihr noch Fragen habt, dann schickt sie uns einfach eine Mail an Jugendakademie@thw-jugend.de
Das Programm auf einen Blick
Sonntag, 28.03.
16:15-17:00 Uhr: THW-Jugend Sport
17:30-19:00: Insider-Talk mit Ingo Henke und THW-Vizepräsidentin Sabine Lackner zur Digitalisierung
ab 20:00 Uhr: Escape Room*
Montag, 29.03
15:30-17:00 Uhr: Assisted/Augmented Reality im THW*
17:30-19:00 Uhr: Digitales THW
19:00-19:30: Meet&Greet mit den Vortragenden
ab 19:45: Virtuelles Kochen
Dienstag, 30.03.
15:30-17:00 Uhr: Zivilcourage im Web*
17:30-19:00 Uhr: Workshop: Social Media für dich und deine Ortsjugend
19:00-19:45 Uhr: Yoga im Sonnenuntergang
ab 20:15 Uhr: Bundesweites Werwolf-Spiel
Mittwoch, 31.03
15:30-17:00 Uhr: DIY – Videos mit dem Smartphone
19:00-19:30 Uhr: Meet&Greet mit den Vortragenden
ab 20:00 Uhr Blaues Networking/ Open Space
Donnerstag, 01.04
*Teilnehmendenzahl ist begrenzt