Folgende Änderungen sind dabei besonders wichtig:
- Es gibt ein neues Antragsformular Gruppenarbeit 4311, welches bitte ab sofort zu nutzen ist.
Alte Formulare werden selbstverständlich dieses Jahr übergangsweise noch akzeptiert, sofern sie bei fehlenden Unterschriften der einzelnen Mitglieder (Junghelfer_innen) von 2 Personen aus der Ortsjugendleitung als verbindlich und richtig unterschrieben werden (siehe unten).
- Der Antrag und die Mitgliederliste sind als Excel-Datei formatiert, die Dateien sind mit entsprechenden Schreibrechten eingestellt, sodass ihr problemlos alle relevanten Felder ausfüllen könnt.
- Es gibt 2 Tabellenblätter: 1. Antrag und 2. Mitgliederliste
- Antrag und Mitgliederliste sind an sich selbsterklärend. Bitte unbedingt darauf achten, dass alles vollständig ausgefüllt wird.
- Die Zusammenfassung der Mitglieder auf Seite 2 des Antrags errechnet sich automatisch, wenn alle Angaben zu den Mitgliedern korrekt eingetragen wurden.
- Nach der Eintragung wird der Antrag ausgedruckt und mit den Unterschriften von zwei Personen aus der Ortsjugendleitung im Original bis 01.04. (Posteingang) an die Bundesgeschäftsstelle gesendet.
- Die Original-Unterschriften der Junghelfer_innen werden nicht mehr benötigt.
- Gleichermaßen gibt es ein neues Formular für die Nachmeldungen, welches identisch wie das Antragsformular gestaltet ist.
- Begleitend dazu gibt es ein überarbeitetes Merkblatt bzw. Förderrichtlinien.
Wesentlich ist hierbei neben den o.g. Mitgliederlisten, dass zur Abrechnung die zahlenmäßigen Nachweise künftig nicht mehr im Original in der Bundesgeschäftsstelle eingereicht werden müssen, sondern dass ein vollständiger Scan aller Dokumente mit 2 Unterschriften der Ortsjugendleitung auf dem zahlenmäßigen Nachweis ausreicht. Ebenso müssen die Belegformulare nicht mehr einzeln unterschrieben werden.
Bei Fragen steht euch die Bundesgeschäftsstelle gerne zur Verfügung.